Herzlich Willkommen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Herzlich willkommen auf der Homepage der Landesvereinigung Baden in Europa e.V.! Wir sind eine überparteiliche Bewegung, die sich dafür einsetzt, die Interessen Badens zu schützen und gleichzeitig eine herzliche Partnerschaft über die Grenzen des Oberrheins hinaus zu pflegen.

Unsere Flagge in Gelb-Rot-Gelb repräsentiert nicht nur die Stärkung unseres Gemeinschaftsgefühls in Baden, sondern auch die Wahrung unserer badischen Identität, ihrer traditionellen Werte und die Erschließung von Zukunftsperspektiven auf dem Fundament unserer reichen Geschichte.

Wir bei der Landesvereinigung arbeiten unermüdlich für die florierende Entwicklung Badens und setzen uns gegen jegliche einseitige Bevorzugungen bestimmter Regionen ein. Unser Ziel ist die vollständige Durchsetzung des föderalistischen Prinzips in unserem Bundesland und der Abschied von einer zentralisierten Politik. Um diese Ziele zu erreichen, ist es entscheidend, unseren Einfluss auf Entscheidungen der Landesregierung und des Landtags zu verstärken.

Dafür benötigen wir eine starke Landesvereinigung!

Je mehr Bürgerinnen und Bürger sich uns anschließen, desto größer ist unsere politische Durchschlagskraft. Unterstützen Sie uns also in unserem Vorhaben durch Ihre Mitgliedschaft. Es ist ein Engagement, das sich lohnt! Zusammen können wir eine bessere Zukunft für Baden gestalten. Werden Sie Teil dieser Bewegung. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung.

Dazu bedarf es einer starken Landesvereinigung!

Je mehr Menschen zu uns gehören, desto größer ist unser politisches Gewicht.

Helfen Sie deshalb mit. Unterstützen Sie uns durch Ihre Mitgliedschaft. Es ist ein Einsatz, der sich lohnt!

August 2025

Badisch-Elsässischer Kulturtreff am 27. September 2025

Die Landesvereinigung Baden in Europa plant mit dem Badischen Kulturverein einen "Badisch-Elsässischen Kulturtreff" unter dem Motto "Europäisch denken - Lokal handeln". Am Nachmittag wir es einen "Infomarkt" geben, bei dem sich die verschiedensten Initiativen vorstellen die grenzüberschreitend in Baden und im Elsass aktiv sind und sich für die Zusammenarbeit in dieser europäischen Kernregion einsetzten. Am Abend wird um 20 Uhr die Band Miri in the Green ein Konzert geben.

Einladungs-Flyer

Juli 2025

Umbenennung des Kaiserplatzes in Karlsruhe in "Platz der Republik"

Am Samstag, den 26. juli 2025 wurde von einer überschaubaren Gruppen von sogenannten „Reichsbürgern“ in Karlsruhe die Wiedererrichtung des deutschen Kaiserreichs von 1871 geworben, dessen erster Kaiser Wilhelm I. war.

Aus diesem Anlass setzte die Landesvereinigung Baden in Europa e.V. als Gegenpol ein deutliches Zeichen für demokratische Werte und eine kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte: Der Kaiserplatz am westlichen Ende der Innenstadt wurde für diesen Tag in „Platz der Republik“ umbenannt.

Weitere Informationen können Sie aus unserer Pressemitteilung und der Rede des ehemaligen Leiters des Stadtarchivs Karlsruhe, Dr. Erns Otto Bräunche entnehmen.

Juni 2025

Resolution der Mitgliederversammlung am 5. Juni 2025

Die Mitgleiderversammlung der Landesvereinigung Baden in Europa e.V. hat am 5. Juni 2025 einstimmig folgende Resolution verabschiedet:

"Die Mitglieder der Landesvereinigung Baden in Europa fordert die Bundesregierung und die Landesregierung Baden-Württemberg, bei den aktuell durchgeführten Grenzkontrollen die Bedürfnisse der grenznahen Bevölkerung zu respektieren und insbesondere für die täglichen Pendlerinnen und Pendler die Durchlässigkeit nach dem Schengener Abkommen zu garantieren. Dafür müssen besondere Maßnahmen ergriffen werden, um die in den vergangenen Wochen festgestellten Missstände zu beheben.

Wir unterstützen insbesondere die Forderungen der Städte Strasbourg und Kehl, die von deren Stadtoberhäuptern in einem offenen Brief an Bundeskanzler Friedrich Merz am 21. Mai 2025 formuliert wurden."

Offener Brief von Jeanne Barseghian (Marie de Strasbourg) und Wolfram Britz (Oberbürgermeister Kehl)

Berufspendler von/nach Baden

top