Herzlich Willkommen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Herzlich willkommen auf der Homepage der Landesvereinigung Baden in Europa e.V.! Wir sind eine überparteiliche Bewegung, die sich dafür einsetzt, die Interessen Badens zu schützen und gleichzeitig eine herzliche Partnerschaft über die Grenzen des Oberrheins hinaus zu pflegen.

Unsere Flagge in Gelb-Rot-Gelb repräsentiert nicht nur die Stärkung unseres Gemeinschaftsgefühls in Baden, sondern auch die Wahrung unserer badischen Identität, ihrer traditionellen Werte und die Erschließung von Zukunftsperspektiven auf dem Fundament unserer reichen Geschichte.

Wir bei der Landesvereinigung arbeiten unermüdlich für die florierende Entwicklung Badens und setzen uns gegen jegliche einseitige Bevorzugungen bestimmter Regionen ein. Unser Ziel ist die vollständige Durchsetzung des föderalistischen Prinzips in unserem Bundesland und der Abschied von einer zentralisierten Politik. Um diese Ziele zu erreichen, ist es entscheidend, unseren Einfluss auf Entscheidungen der Landesregierung und des Landtags zu verstärken.

Dafür benötigen wir eine starke Landesvereinigung!

Je mehr Bürgerinnen und Bürger sich uns anschließen, desto größer ist unsere politische Durchschlagskraft. Unterstützen Sie uns also in unserem Vorhaben durch Ihre Mitgliedschaft. Es ist ein Engagement, das sich lohnt! Zusammen können wir eine bessere Zukunft für Baden gestalten. Werden Sie Teil dieser Bewegung. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung.

Dazu bedarf es einer starken Landesvereinigung!

Je mehr Menschen zu uns gehören, desto größer ist unser politisches Gewicht.

Helfen Sie deshalb mit. Unterstützen Sie uns durch Ihre Mitgliedschaft. Es ist ein Einsatz, der sich lohnt!

November 2025

Führung durch die Großherzoglichen Grabkapelle in Karlsruhe

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Mitglieder der Landesvereinigung Baden in Europa,

Nach Abschluss umfangreicher Sanierungsarbeiten an der Großherzoglichen Grabkapelle im Hardtwald wollen wir über den Stand der Arbeiten unterrichtet werden.

Die Leiterin der Hochbauabteilungen bei Vermögen und Bau, Frau Bojanowski, wird uns am

Samstag, den 22. November 2025, 14:00 Uhr

gemeinsam mit der zuständigen Architektin Frau Pfefferle, die fertiggestellten Arbeiten und die zukünftigen weiteren Aufgaben vorstellen und erläutern.

Treffpunkt ist der Haupteingang der Kapelle in der Lärchenallee. Parkmöglichkeiten bestehen im Klosterweg oder am Adenauerring. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie die Grabkapelle über die Buslinie 30 vom Durlacher Tor über die Haltestelle Büchiger Allee.

Da die Personenzahl auf 25 begrenzt ist, bitte wir um Anmeldung bis 15.11.2025 unter

robert.muerb@web.de oder 0721 / 88 47 28

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Oktober 2025

Petition gegen die Schließung des Stadtmuseums Karlsruhe

Das Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais ist aktuell durch die geplanten Sparmaßnahmen der Stadt Karlsruhe von einer Schließung bedroht. Der Förderverein Karlsruher Stadtgeschichte hat daher eine Petition gestartet. Näheres finden Sie unter diesem Link: Petition gegen die Schließung des Stadtmuseums

Die Landesvereinigung Baden in Europa unterstützt diese Petition. Das Stadtmuseum Karlsruhe leistet über die Stadtgrenzen hinaus einen wichtigen Beitrag zur Erinnerung an die badischen Geschichte.

August 2025

Badisch-Elsässischer Kulturtreff am 27. September 2025

Die Landesvereinigung Baden in Europa plant mit dem Badischen Kulturverein einen "Badisch-Elsässischen Kulturtreff" unter dem Motto "Europäisch denken - Lokal handeln". Am Nachmittag wir es einen "Infomarkt" geben, bei dem sich die verschiedensten Initiativen vorstellen die grenzüberschreitend in Baden und im Elsass aktiv sind und sich für die Zusammenarbeit in dieser europäischen Kernregion einsetzten. Am Abend wird um 20 Uhr die Band Miri in the Green ein Konzert geben.

top